LINKS

  • HOME
  •  
  • VORWORT
  • VORTRAG/POSTKARTEN
  • BIBERBÜCHLEIN ZWERGERL
  • GALLERIE
  •  
  • PRO/CONTRA
  •  
  • GESCHICHTE
  • KÖRPERBAU
  • HÄNDE
  • FÜSSE
  • KELLE
  • FELL
  • ZÄHNE
  • GESCHLECHT
  • SINNE
  • GERUCHSSINN
  • HÖRSINN
  • TASTSINN
  • SEHSINN
  • NAHRUNG
  • LEBENSERWARTUNG
  • TODESURSACHEN/NACHSTELLUNG
  • FAMILIENLEBEN
  • POPULATION
  • SOZIALLEBEN
  • BIBERBURGEN
  • BIBERDÄMME
  • BIBERTEICHE
  • BAUMFÄLLUNGEN
  •  
  • BIBER ALS NATURSCHÜTZER
  • AMPHIBIEN
  • INSEKTEN
  • FLEDERMÄUSE
  • REPTILIEN
  • FISCHE
  • VÖGEL
  • PFLANZEN
  •  
  • BIBERMANAGEMENT
  • RECHTSSTATUS
  • SCHADENSFOND
  • KONFLIKTE
  • LINKS

 

WEBLINK


Informationen rund um den Biber

Eine eigene, neue Seite von uns nur mit dem Ziel Fakten und Informationen über die Geschichte, Biologie, Lebensweise, Konflikte und deren Lösungsmöglichkeiten der Biber auf zu klären. Schauen Sie vorbei, Sie werden viel über die faszinierenden Tiere unserer Heimat lernen!
Website: www.biber-info.de

Der kleine Biber Zwergerl

Ein Büchlein, daß die Geschichte eines kleinen Bibers namens “Zwergerl” in seinem ersten Lebensjahr erzählt, entstanden in 6-jähriger Arbeit in freier Natur mit wildlebenden Tieren. Vielleicht springt ein wenig der Faszination für diese einmaligen und liebenswerten Tiere unserer Heimat auf Sie über. Für all diejenigen die schon immer mehr aus dem Leben einer Biberfamilie wissen oder erfahren wollten. Viel Spass beim Lesen! Übrigens gibt es das Büchlein nicht nur als PDF-Datei sondern auch in gedruckter Form mit DVD (Diashow, Kurzfilm usw.).
Website: http://www.life-rostam.de/presse/biber.pdf

LIFE-Rosenheimer Stammbeckenmoore

Ein wohl einmaliges Renaturierungsprojekt
Website: http://www.life-rostam.de

Rechtswidrige Installationen von Fotofallen und Wildkameras in den Raublinger Stammbeckenmooren

Keine dieser Fotofallen oder Wildkameras ist gesetzeskonform gekennzeichnet und für den erholungssuchenden Waldbesucher quasi nicht zu erkennen/entdecken. Somit wird nicht nur der Erholungswert des Waldes grundlegend in Frage gestellt sondern auch die Persönlichkeitsrechte und das Selbstbestimmungsrecht des Waldbesuchers. Eine Videoüberwachung in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Waldes ist grundsätzlich unzulässig. Weitere Stichworte hierzu: DSGVO, BDSG, KunstUrhG, BayLDA, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte.
 
IMPRESSUM DATENSCHUTZ Fotos, Bilder und Videos: Biber, Fledermäuse, Säugetiere, Insekten, Amphibien, Reptilien, Pflanzen, Landschaften, Panorama, Vögel, Elektronik, Mokume Gane, © Kutschenreiter