• HOME
  • GALERIE
  • REISEN
  • BIBER
  • ZWERGERL
  • FLEDERMÄUSE
  • VORTRÄGE
  • BILDANFRAGE
  • ELECTRONIC
  • SCHMUCK
  • BIOGRAPHIE
  • SONSTIGES
  • WEBLINK

 

Fledermaus gefunden und was nun?




Leider ist es aus einer Vielzahl von Gründen nicht mehr möglich mit den zuständigen Ämtern zusammenarbeiten. Es ist keinerlei Unterstützung, geschweige denn Rückendeckung zu bekommen.

So wurde uns beispielsweise kürzlich von Amtsseite schriftlich damit gedroht eine unserer Fledermaustransportboxen zu entsorgen, da das Amt offensichtlich weder willens/fähig war uns diese wieder zukommen zu lassen. Das “Interesse” von Amtsseite an dem Wohlergehen von hilfsbedürftigen/verletzten Fledermäusen ist dermaßen “groß”, dass noch nicht einmal versucht wird Kontakt mit uns aufzunehmen um beispielsweise Fakten wie Fledermausart, Fundort, Begleitumstände, gesundheitlicher Zustand, ärztliche Behandlung/Diagnose oder sonstige Sachverhalte zu erfragen, welche für die weitere Pflege/Auswilderung eigentlich von unerläßlicher Bedeutung sind. Aktuell wird von Amtsseite sogar die Entfernung von Weblinks von unserer Seite gefordert. Diese Forderung ist nicht nur abstrus, sondern würde auch zur Folge haben, das besorgte, engagierte und natürlich auch mit der Situation überforderte Fledermausfinder mit hilfs- und pflegebedürftigen Fledermäusen es noch schwerer gemacht wird, hier schnellstmöglich adequate Hilfe zu finden und zu bekommen. Seit Monaten werden übrigens auch schriftliche Anfragen an wen wir denn nun hier im LKR Rosenheim Fledermausfinder verweisen sollen, die sich hilfesuchend an uns wenden, nicht beantwortet. Sieht so Engagement in Sachen Fledermausschutz aus? Das sind nur einige wenige Beispiele und stellen lediglich die “Spitze des Eisberges” dar, welche uns zu unserer Entscheidung genötigt haben.

Beschämender kann man sich von Amtsseite wohl kaum noch verhalten. Der Natur- und Artenschutz ist das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben steht und von amtlicher Seite interessiert/kümmert sich definitiv niemand ernsthaft um die streng geschützten, vom Aussterben bedrohten und hilfsbedürftigen Fledermäuse. Das ist ehrlich gesagt eine absolute Schande und Bankrotterklärung.

Wir lassen unsere Gutmütigkeit, Engagement und Ideale nicht mehr länger ausnutzen und ebenso lassen wir uns nicht mehr länger zum Spielball „politischer Interessen“ bestimmter Personen machen. Wir haben über viele Jahre tausende Stunden und Euro für dieses ehrenamtliche Engagement für den Natur- und Artenschutz investiert und zahllose schlaflose Nächte wegen den Mäuschen verbracht. Wir möchten davon keine Sekunde missen, da jedes dieser Tiere seinen eigenen Charakter, Persönlichkeit und Verhaltensweisen besitzt und wir viele Fledermäuse aufgezogen, gesund gepflegt und letztendlich wieder erfolgreich ausgewildert haben. Als Dank dafür wird uns ins “Gesicht geschissen”, das klingt derb und unglaublich, beschreibt aber wohl die Situation am treffensten.

Die Entscheidung unser Engagement diesbezüglich niederzulegen ist äußerst bedauerlich, vor allem weil dies einzig und allein zu Lasten der hilfsbedürftigen Fledermäuse und anderer ehrenamtlicher Fledermauspfleger in den benachbarten Landkreisen geht. Es tut uns wirklich leid, aber wir bitten daher aus o.g. Gründen um Ihr Verständnis, die Verantwortung hierfür trägt die zuständige Behörde.

Wenn Sie eine verletzte, junge oder geschwächte Fledermaus gefunden haben gilt es einiges beachten. Meist ist die Sache dringlich und Sie wissen nicht an wen Sie sich wenden können. Versuchen Sie nicht die Fledermaus selber zu pflegen, hierzu ist sehr viel Erfahrung nötig, übergeben Sie die Fledermaus schnellstmöglich einem Fledermausspezialisten!

Erfahrungsgemäß ist der Versuch einen Tierarzt bzw. ein Tierheim zu kontaktieren verlorene Zeit, da die Annahme der Tiere fast immer unter dem Tenor “Wildtier” verweigert wird.

Kontaktieren Sie bitte das für den LKR zuständige LRA Rosenheim (Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:15 – 12:00 Uhr, Do 14:00 – 17:00 Uhr) und selbst während dieser Öffnungszeiten wird es wohl schwierig sein jemanden zu erreichen der entsprechende Fachkenntnis/Erfahrung von der Thematik besitzt und nicht gleich die “Zuständigkeitskarte” auszuspielt, sprich versucht Sie erneut an jemand anderen zu verweisen!

Weblinks: untere Naturschutzbehörde LRA Rosenheim, Fledermausschutz LRA Rosenheim

Frau W.: 08031-392 6412
Frau S.: 08031-392-6404
Sekretariat: 08031-392-6433
Telefonzentrale: 08031-39201


Bitte beachten Sie im wesentlichen Folgendes:

1. Fledermäuse bitte nicht mit der bloßen Hand, sondern nur sehr vorsichtig mit Lederhandschuhen anfassen, denn die Tiere können empfindlich beißen und in Ausnahmefällen auch Krankheiten übertragen.
2. Setzen Sie die Fledermaus schnell in eine Notfallbox, hierzu reicht ein Karton der mit einem Tuch abgedeckt wird. Achten Sie darauf dass kein Klebeband ein Festkleben der Fledermaus oder eine Metallklammer eine Verletzung verursachen kann. Bereits kleine Spalten von 6-10mm reichen den Fledermäusen übrigens völlig aus um sich hindurch zu zwängen.
3. Fledermäuse dehydrieren sehr schnell, wenn Sie sich es zutrauen können Sie versuchen mit einer Pipette oder einem kleinen Löffel den Tieren Wasser anzubieten. Sie werden es meist dankbar annehmen und ein paar Tropfen trinken. Mund und Nasenlöcher liegen sehr nahe beieinander. Um zu verhindern dass Wasser in die Nase gelangt darf das Wasser hierzu nur von unten angeboten werden.
4. Kontaktieren Sie bitte umgehend einen Fledermausspezialisten!

Anbei eine kleine Linksammlung zu diesem Thema. Helfen Sie bitte mit diese wunderbaren, faszinierenden und streng geschützten Tiere zu bewahren!

“http://www.lbv.de/ratgeber/tierhilfe/fledermaus-gefunden.html”
“http://www.fledermausschutz.de/schnelle-hilfe/junge-fledermaus-gefunden-was-nun/”
“http://www.fledermausschutz.de/schnelle-hilfe/verletzte-oder-geschwachte-fledermause/”
“http://fledermaus-bayern.de/content/disp.php?myID=../content/fledermausgefunden.htm”
“http://www.br.de/themen/wissen/fledermaus-fledermaeuse-fund100.html”
“http://fledermaus-bayern.de/content/fledermausgefunden.htm”
“http://www.lfu.bayern.de/natur/artenhilfsprogramme_zoologie/fledermaeuse/koordinationsstellen/index.htm”
“http://www.lfu.bayern.de/natur/artenhilfsprogramme_zoologie/fledermaeuse/doc/landkreisbetreuer.pdf”









 
IMPRESSUM DATENSCHUTZ Fotos, Bilder und Videos: Biber, Fledermäuse, Säugetiere, Insekten, Amphibien, Reptilien, Pflanzen, Landschaften, Panorama, Vögel, Elektronik, Mokume Gane, © Kutschenreiter